Quantcast
Channel: Einstieg & Karriere – Daimler-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 215

Kennen Sie die DaimlerDoks?

$
0
0

Es gibt bei Daimler eine ausgeprägte Doktorandenkultur und ein Kernteam der DaimlerDoks. Was machen wir? Hier die Kurzfassung: Marktplatz, Imagekampagne, Leitfaden, Checkliste, PhD-Cup, Absolventenbuch, Sharepoint, Doktorandentag, Bildungsreise, Vollversammlung, Kamingespräche, Stammtische. Einige Details dann weiter unten.

Ungefähr 300 Doktoranden tummeln sich bei der Daimler AG. Wir werden übrigens auch „DaimlerDoks“ genannt. Jedes Jahr wählen wir gemeinsame Vertreter – das Kernteam -, die sich um die Belange der DaimlerDoks im Unternehmen kümmern. Christoph, Florian, Johannes, Oliver, Shéhérazade, Sören, Tobias und ich waren das Kernteam im Jahr 2016. Wir trafen uns regelmäßig, um aktuelle Themen zu besprechen, zu planen und durchzuführen. Im Fokus waren einerseits fachlich-unternehmensspezifische Aspekte, andererseits soziale und unternehmensübergreifende Events.

Marktplatz

Alle 15 Monate haben die DaimlerDoks die Chance, sich und ihre Forschung anhand eines Posters oder eines Kurzvortrages einem breiten Daimler-Publikum zu präsentieren. An den Marktplätzen haben wir die Möglichkeit, uns fachlich auszutauschen sowie die Fühler nach einem neuen Job nach unserer Doktorandenzeit auszustrecken.

PhD-Cup

Der PhD-Cup ist ein automobilhersteller- und -zuliefererübergreifendes Event, das wechselnd von Doktoranden anderer Firmen ausgetragen wird. 2016 stand der PhD-Cup unter dem Motto „Spätzle & Spiele“ und wurde von uns in Stuttgart veranstaltet. Knapp 100 Doktoranden von Audi, BMW, Bosch, Daimler, MAN, Opel, Porsche, Siemens und VW wurden ausgelost teilzunehmen.

Zwei Tage hieß es dann: Austausch, Netzwerken, Stadtrally, OEM-Challenge inklusive vier Car2Go-smarts, leuchtendes Finale, gemütlicher Ausklang mit gutem Essen und tanzbarer Musik. Sieger nach Punkten war VW, Sieger nach Spaß und neuen Kontakten waren wir alle.

Imagekampagne, Leitfaden, Checkliste, Absolventenbuch

Sie sind alle Teil unserer Offensive mit dem Ziel, das Doktorandendasein attraktiver zu gestalten. Die Imagekampagne zeigt, was wir machen und gibt Einblicke in die einzelnen Phasen der Promotion.

Der Leitfaden dient der Orientierung der internen Betreuer und der Doktoranden, was im Speziellen für uns Doktoranden bei Daimler gilt und auf was zu achten ist. Die Checkliste bietet Anhaltspunkte vor der Ausschreibung einer Doktorandenstelle, ob thematisch, universitär und hierarchisch alle Grundlagen für eine Industriepromotion vorliegen. Das Absolventenbuch enthält Steckbriefe derjenigen Doktoranden, die kurz vor dem Ende ihres Vertrags sind und einen Job suchen.

DaimlerDoks Sharepoint

The place to be, um Events zu planen, sich auszutauschen, Tipps und Tricks zu archivieren, Unklarheiten zu beseitigen und sich über die Forschung anderer zu informieren. Dort organisieren wir zum Beispiel auch unsere Mittag- und Abendstammtische, um uns privat besser kennenzulernen, und halten den Kontakt zu unseren Alumni.

Bildungsreise

Was machen 22 DaimlerDoks und Alumni in Budapest? Kultur aufsaugen, Spaß haben, (Leidens-)Gefährten kennenlernen und fachsimpeln. Highlight unserer Bildungsreise war das Nachtbaden in einer antiken Therme mit Schwefelbecken und einem Dachpool. Von dort hatten wir einen grandiosen Blick auf das lichtdurchflutete Budapest.

Ein mittelalterliches Pferdespektakel zog uns ebenso in seinen Bann. Einige von uns schafften es sogar, in die Mitte der Manege zu kommen. Und konnten dort hautnah die kostümierten Pferderennen und Paraden miterleben. Beim Street Food Festival probierten wir uns durch die ungarische Küche. Bei der gemütlichen Bootsfahrt auf der Donau konnten wir die Atmosphäre der Stadt nochmals auf uns wirken lassen und den Sonnenuntergang genießen.

Kamingespräche

Die Stärkung des fachlichen Netzwerkes, der Kontakt zum Management und auch persönliche Einblicke in die Karriere der Führungskräfte stehen bei den Kamingesprächen im Vordergrund. Kamine sind übrigens meist nicht vorhanden, wenn auch manches Mal digital nachgeholfen wird.

Rund 20 Doktoranden haben mehrere Male im Jahr die Möglichkeit an einem mehrstündigen Treffen mit einem unserer Topmanager aktuelle Thematiken wie beispielsweise autonomes Fahren oder die Digitalisierung bei Daimler zu diskutieren und in den Genuss von Interna zu kommen. Am interessantesten ist es für uns immer, wenn wir auf „Tuchfühlung“ mit den Managern gehen können und den Menschen hinter der Führungsrolle kennenlernen dürfen – so ganz fernab aller Strategiefolien und Kennzahlen.

Doktorandenvollversammlung

Am Jahresende treffen sich alle Doktoranden, um sich über die aktuellen Stände der unterschiedlichen Themen auszutauschen und um ein neues Kernteam zu wählen. Christoph, Fabian, Felix, Jessica, Jürgen, Markus, Martin, Melanie, Yanfu und ich sind dieses Jahr über ganz Deutschland verstreut. Wir haben bereits gute Ideen für 2017 in petto.

Der Beitrag Kennen Sie die DaimlerDoks? erschien zuerst auf Daimler-Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 215


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>