Es ist fünf vor vier. Wir stehen in der lichtdurchfluteten Empfangshalle des Kundencenters und schauen gebannt zur geschlossenen Tür des Kinosaals. Wir, das sind eine Hand voll Mitarbeiter aus dem Team Ausbildung Werk Bremen, die gut 80 Lehrkräfte aus der Region für eine Infoveranstaltung im Kinosaal begrüßen möchten.
Gefühlte 60 Lehrkräfte flanieren bereits erwartungsfroh durch das Kundencenter. Mein Puls geht in Anbetracht der Zeitknappheit und der immer noch geschlossenen Tür ein bisschen in die Höhe. Doch dann ist es endlich soweit. Die Tür öffnet sich und die Gruppe vor uns verlässt den Saal. Endlich können wir in den Raum und alle notwendigen technischen Vorbereitungen treffen. Zeitgleich füllen sich die Stuhlreihen des Kinosaals mit den interessierten Gästen, sodass wir pünktlich um 16 Uhr mit unserer Präsentation beginnen können.
Innovativer Azubi-Auswahlprozess
Das Ziel der Infoveranstaltung ist es, die Lehrkräfte aus der Region über unseren innovativen Azubi-Auswahlprozess „Let’s Benz!“ zu informieren.
Die „Let’s Benz!“ -Veranstaltung findet dieses Jahr vom 11. bis 17. Juli statt und ermöglicht Bewerbern innerhalb von sechs Tagen eine Zusage für einen Ausbildungsplatz im Mercedes-Benz Werk Bremen für 2016 zu bekommen. Neben dem Absolvieren verschiedener Tests, erwartet die Bewerber ein interessantes und mitreißendes Rahmenprogramm mit vielen verschiedenen Highlights.
Nach einer kurzen Begrüßung meinerseits beginnt zunächst Harald Faltermann aus dem Ausbildungsbereich (zuständig für Technische Berufsausbildung) damit die wichtigsten Inhalte, Themen und Zielsetzungen unserer Ausbildung vorzustellen. Anschließend darf ich dann wiederum den Teil der Präsentation übernehmen, der zum Thema „Let’s Benz!“ informiert.
Einblicke in die Produktion
Nach der Präsentation bekommen die Lehrkräfte dann die Möglichkeit kurze aber sehr spannende Einblicke in unsere Produktion zu erlangen. Vier unserer Ausbildungsmeister haben sich dankenswerterweise dazu bereiterklärt die kleinen exklusiven Führungen zu übernehmen. Das Feedback der Lehrer spricht Bände.
Im Anschluss stehen wir den überaus interessierten und engagierten Lehrkräften für weitere Informationen in der Berufsausbildung zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Stimmung ist super und das Interesse der Lehrkräfte ist ungebrochen. Alles in allem ist die Veranstaltung, bis auf kleinere technische Pannen, ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle Mitwirkenden an dieser Stelle.
„Let’s Benz“ allgegenwärtig in Bremen
Wer dieser Tage auf den Straßen um das Werk Bremen unterwegs ist, dem dürften die vielen großen Plakate von „Let´s Benz!“ mit der einprägsamen weißen Silhouette schon ins Auge gefallen sein. Selbstdrehende Litfaßsäulen und übergroße Megalights werden von jetzt an einige Wochen in unserem auffallenden Blau erstrahlen.
Aber nicht nur optisch, sondern auch akustisch soll für „Let´s Benz!“ geworben werden. Dazu dient unser lässiger Radiospot, der ab letzter Woche auf Bremen Vier und Bremen Eins zu hören ist. Also gerne mal das Radio lauter drehen und aufmerksam zuhören. Es lohnt sich.
Lehrerveranstaltungen, Großflächenplakate und Radiospots gehören zu einem bunten Blumenstrauß von Marketingaktivitäten, mit denen wir neue Auszubildenden für 2016 suchen und für unser Unternehmen begeistern möchten.
Instrument „Schulbesuch“
Ein weiteres Instrument stellen die Schulbesuche dar. Dafür wurden eigens zwei V-Klassen mit unserem weiß-blauen „Let´s Benz!“ Logo beklebt. Schulen in Bremen und im Umland haben die Chance, sich für einen der Termine anzumelden und erhalten dann von unseren Azubis einen Besuch. Neben einer spannenden Präsentation über das Werk und die Ausbildung bei Daimler werden den Schülern Informationen über das Bewerbungsverfahren und den Ablauf der Bewerberwoche präsentiert. In einem kurzen Quiz können sie dann ihr Wissen über den Konzern unter Beweis stellen und kleine Give-aways gewinnen.
Vergangene Woche hatte ich dann selbst die Chance mit zu einer Oberschule in Bremen zu fahren. Nach anfänglicher Müdigkeit sind die Schüler am Ende unserer Präsentation wieder fitter und aufgeweckter geworden und haben uns mit Fragen gelöchert. Das „Wer wird Azubi?“-Quiz am Ende hat dann noch mal ihren Ehrgeiz geweckt und wir waren erstaunt, wie gut sich die Schüler die Fakten über unser Werk und unsere Ausbildung gemerkt hatten.
Projektarbeit von A-Z
Neben dem Initiieren der vielen verschiedenen Marketingaktionen besteht ein Großteil der Projektarbeit aber selbstverständlich aus dem Planen und Organisieren des eigentlichen Events. Tagesplanung, Werkstattumbau und Bühnenaufbau, Festlegen des Caterings, Sicherheitskonzept abstimmen und Rahmenprogramm organisieren sind nur einige Aufgaben, die in diesem Rahmen zu bewältigen sind.
Ein weiterer großer Themenblock, den ich persönlich sehr spannend finde, ist der Dreh eines neuen Imagefilms über „Let´s Benz!“. In Bezug auf die Bewerberwoche werden hier aus den verschiedenen Standorten, die dieses Jahr Let´s Benz durchführen, besondere Marketingaktionen oder Highlights der Veranstaltungen sequentiell gefilmt und zu einem Film zusammengeschnitten.
Abschlussveranstaltung am 17. Juli 2015
Sehr eng mit diesem Themenblock verknüpft, ist auch die Planung der Abschlussveranstaltung, welche in Bremen am 17.07.2015 stattfinden wird. Nach sehr motivierenden und kreativen Gesprächen mit unserem Teamleiter der Berufsausbildung aus dem Werk Bremen, Uwe Oentrich, haben sich spannende Ideen entwickelt, die sich derzeit in der Planungs- und Umsetzungsphase befinden. Diese besonderen Highlights sollen allerdings noch nicht verraten werden. Es bleibt also spannend…