Quantcast
Channel: Einstieg & Karriere – Daimler-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 215

DigitalFuture Summit: Von Studierenden für Studierende!

$
0
0

Ganz ehrlich: Schon wieder eine Konferenz in Berlin zu Digitalisierung? Davon gibt es – zumindest gefühlt – mittlerweile doch mehr als Vernissagen in Paris oder Start-ups im Silicon Valley. Daher ist die Frage berechtigt: Was ist das Besondere am DigitalFuture-Summit? Und warum sollten wir als Daimler dabei sein?

Ganz einfach: Diese Konferenz ist eben nicht wie jede andere! Denn sie wurde von Management- Studierenden der European School of Management & Technology – kurz ESMT – für Studierende aller Universitäten organisiert. Denn Fakt ist: Die Digitalisierung wird die Jobs der heutigen Studierendengeneration weitreichend verändern und damit auch die Wahl ihrer Arbeitgeber. Deshalb ist es von großer Bedeutung, sich frühzeitig mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Und das auf der Seite der Studierenden und der Seite des Arbeitgebers.

Informieren, Diskutieren, Netzwerken

300 Teilnehmer aus über 40 Ländern von 90 Universitäten: Schon die Teilnehmerstatistik zeigt, dass der DigitalFuture-Summit nicht „irgendeine“ Konferenz unter vielen ist. Toll, dass sich so viele junge Leute zu den beiden Schwerpunktthemen „Digital Business Transformation“ und „Digital Entrepreneurship“ informieren und austauschen konnten. Und natürlich ging es auch darum, Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen.

DigitalFuture-Summit und DigitalLife@Daimler: das passt!

Das machte den Summit natürlich auch für uns von DigitalLife@Daimler sehr spannend. Warum? Da wäre erstens das Thema, dass DigitalLife@Daimler die Digitalisierungsstrategie gestaltet und den Entrepreneurship im Unternehmen vorantreibt – passt zu 100%. Zweitens: Wir wollen aufzeigen, wie digital Daimler ist, an welchen spannenden Projekten wir arbeiten und welche tollen Jobs es bei uns gibt. Ja, passt sehr gut! Und last not least die Zielgruppe: Digital interessierte Studierende mit internationaler Ausrichtung. Passt ebenfalls ;-)

Daher war es auch keine Frage, dass wir den DigitalFuture-Summit sehr gerne zugesagt haben. Dass wir die Key Note Rede und einen „Design Thinking“-Workshop am Nachmittag gestalten durften, hat uns natürlich sehr gefreut. Zudem waren auch unsere Kollegen aus dem Personalbereich mit einem Marktstand und tollen Infos zum Einstieg bei Daimler dabei.

Ein Spiel der Geschichte

Für mich gab es auch eine ganz persönliche Premiere. Zum ersten Mal war ich Redner auf einem Event von einer privaten Universität und das „am Schlossplatz 1 “ in Berlin. Ein wirklich beeindruckendes historisches Gebäude. Früher saßen hier Walter Ulbricht und Erich Honecker in ihrem Büro und lenkten die Geschicke der DDR. Jetzt wird im selben Gebäude, in jenem Büro, unter Hammer und Sichel Managementlehre unterrichtet. Ein Spiel der Geschichte.

Premiere geglückt. Fortsetzung folgt

An der geschichtsträchtigen Adresse haben uns Kürsad Kartal und Ana Vicentic begrüßt. Sie sind Teil des Orga-Teams und haben uns bei der Key Note Rede und dem Workshop unterstützt. Gleichzeitig sind die beiden Praktikanten bei Daimler. Auch für sie war der Summit ein Praktikums-Projekt wie kein anderes.

Kürsad:

Der Tag war super! Als Studierender kriegt man nicht immer die Möglichkeit, eine Konferenz dieser Größe zu gestalten. Umso mehr Spaß hat es gemacht,  den Summit mit meinen Kommilitonen zusammen zu organisieren. Ich habe viel dazugelernt.

Für das Orga-Team sei es besonders toll gewesen, zu sehen, wie die monatelange Planung am „Tag X“ dann auch wirklich aufgeht.

Aber es war auch der Weg dorthin, der uns bereichert hat. Es war die durchweg positive Resonanz und die interaktive Art und Weise des Austausches zwischen den Teilnehmern, die uns bestätigte: Dieses Format ist nur der Anfang einer in Zukunft jährlich stattfindenden Konferenz.

Spannendes Programm trifft auf spannendes Publikum

Der Tag begann sehr sportlich, denn der Einlass war schon um 7:30 Uhr. Die Ersten wurden mit einem Frühstück und warmen Kaffee begrüßt. Nachdem alle Teilnehmer Energie getankt hatten, begann das Programm mit den Key Notes und Paneldiskussionen. Auch meine Key Note-Premiere an der ESMT stand am Vormittag auf dem Programm. Mein Thema „Shaping Future Mobility“ – Pläne und Ambitionen von Daimler.

Auch Vertreter von Facebook, Accenture Digital, McKinsey and Company, Deloitte Digital, Google, Microsoft und Samsung waren zu Gast.

Workshop-Phase: Mittendrin statt nur dabei

In der anschließenden Workshop-Phase hat Ludwig Maul aus meinem Team den Studierenden mit einem Workshop die Methode des „Design Thinkings“ und die kreative sowie produktive Arbeitsweise bei Daimler nähergebracht. Das Thema war auch lange nach Ende des Workshops noch Gesprächsstoff bei den Studierenden. Das Highlight war vor allem die sehr interaktive und spielerische Art und Weise, mit der, durch die Methode des Design Thinkings, aktuelle Themen wie Digitalisierung und Future Mobility aufgegriffen wurden.

Was uns wichtig war: Wir wollten die Studierenden keiner „Frontalbeschallung“ aussetzen, sondern sie in den Prozess der Ideenfindung involvieren. Die Atmosphäre war entspannt und führte zu Ideen, die sich sehen lassen konnten. Diese wurden in Elevator-Pitches am Ende des Workshops präsentiert und ernteten viel Applaus! Vielen Dank Ludwig und ein dicker Daumen hoch für alle, die präsentiert haben!

“Wo kann ich mich bewerben?“

Mein persönliches Resümee fällt genauso positiv aus, wie das von Kürsad. Es hat uns als Daimler definitiv etwas gebracht, beim ersten Digital-Summit dabei gewesen zu sein. Es war beeindruckend, so viele hoch motivierte Studierende konzentriert und mitmachen zu sehen. Wir konnten die unterschiedlichen Digitalen Labs in Berlin positionieren und  hatten Stellenausschreibungen dabei. Außerdem hat unsere Ankündigung des nächsten Hackathons bei der IAA in Frankfurt viel Begeisterung geweckt.

Wir konnten uns bei digitalaffinen Zielgruppen positionieren. So sagte beispielsweise ein Absolvent mit Fokus auf „IT Security“ zu mir: „Ich hätte nicht gedacht, dass es bei Daimler so spannende Jobs gibt und wir dort die Zukunft direkt gestalten können. Wo kann ich mich bewerben?“

So stehen auch schon unsere HR-Kollegen mit vielen Teilnehmern des DigitalFuture-Summits im Austausch hinsichtlich möglicher Einstiege bei Daimler. Allein bei Ludwig und mir gingen schon direkt im Anschluss knapp zehn Bewerbungen für Praktika und Masterarbeiten ein. DigitalFuture-Summit, wir kommen sehr gerne wieder!

Der Beitrag DigitalFuture Summit: Von Studierenden für Studierende! erschien zuerst auf Daimler-Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 215


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>